Einer geht immer mit – verlässlich

Ein Beitrag zum Experiment "Meine Heilige Schrift"

Manche Wege sind schwer; mühsam schleppt man sich Schritt für Schritt vorwärts. Manche Wege sind leicht; freudig springt man voran. Da ist es gut zu wissen, dass man in allen Lebenslagen auf Gottes Geleit zählen kann. Das durfte Dr. Christoph Meyns, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, vielfältig erfahren – und darin bestärkt ihn auch sein Taufspruch.


Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!

Psalm 121,7–8


Mich begleitet schon mein ganzes Leben lang mein Taufspruch aus Psalm 121,7–8. Ich verbinde damit die Erfahrung von Gottes Geleit an schönen Tagen und schweren Stunden, in Erfolgen und Misserfolgen, in diesem Leben und auf dem Weg in die Ewigkeit. Je älter ich werde, desto wichtiger wird er mir. Zuletzt war er bei meiner Einführung als Landesbischof in einer Vertonung des Domkantors Gerd-Peter Münden zu hören.

Das Taufkleid, das ich bei meiner Taufe am 22.04.1962, genau drei Monate nach meiner Geburt, getragen habe, stammt von meinem Großvater Peter Paul Johannes Meyns, der darin am 16.12.1885 in der Bethlehemskirche der Böhmischen Exulanten in Berlin getauft wurde. Seitdem haben es alle Kinder unserer Familie einschließlich unserer eigenen Kinder bei ihrer Taufe getragen, zuletzt in diesem Jahr die jüngste unserer Großnichten.

Einsender
Name: Dr. Christoph Meyns, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Alter: 52 Jahre
Ort: Wolfenbüttel